TEAMGEISSERT gewann den geladenen Wettbewerb für das Leit- und Orientierungssystem.
Im Schlosspark Grafenegg gibt es nun ein höfliches Angebot zur Orientierung.
Das Wayfinding System ist eine innovative Orientierungs- und Navigationslösung, die beispielhaft für die nahtlose Integration von Funktionalität und ästhetischem Minimalismus im Umweltdesign steht. Das ausgeklügelte Wegeleitsystem stellt einen neuen Ansatz für die Besucherführung dar, da es aus hochglanzpolierten Edelstahloberflächen besteht, die die umgebende Landschaft reflektieren und so eine nicht greifbare Präsenz schaffen, die die Umgebung aufwertet, anstatt mit ihr zu konkurrieren. Das System besteht aus einer Reihe minimalistischer Skulpturen, Markierungen und Schildern unterschiedlicher Größe für die Gebäude, die durch anthrazitfarbene Oberflächen definiert werden, auf denen Informationen in Form von Texten und Grafiken eingraviert und ausgeschnitten sind. Ein besonderes Merkmal dieses Designs ist seine Fähigkeit, sich vom Tag in die Nacht zu verwandeln, mit beleuchteter Typografie und Pfeilen, die in der Dunkelheit zu schweben scheinen und einen ätherischen Effekt erzeugen, der die Funktionalität beibehält und gleichzeitig die ästhetische Erfahrung bereichert. Die technische Innovation des Systems liegt in der sorgfältigen Auswahl und Verarbeitung der Materialien. Die reflektierenden Eigenschaften des polierten Edelstahls lassen die Elemente praktisch verschwinden, indem sie Bäume, Himmel und Architektur spiegeln und gleichzeitig eine klare Orientierung bieten. Dieses Projekt, das in der Kategorie Grafik, Illustration und visuelle Kommunikation mit dem Bronze A' Design Award ausgezeichnet wurde, zeigt eine außergewöhnliche Leistung bei der Harmonisierung historischer und zeitgenössischer architektonischer Elemente und bietet gleichzeitig eine wichtige Orientierungshilfe für die Besucher der Kulturstätten. Das Orientierungssystem folgt der Logik der Wege im Park und begleitet den Besucher auf seiner Entdeckungsreise durch den Park. Der Erfolg des Entwurfs liegt in seiner Fähigkeit, visuelle Störungen zu reduzieren und gleichzeitig die Klarheit der Informationen zu maximieren, wodurch ein Orientierungssystem geschaffen wird, das seinen praktischen Zweck erfüllt und gleichzeitig zur künstlerischen und architektonischen Integrität seiner Umgebung beiträgt.
Ergänzend zum Leit- und Orientierungssystem gestaltete TEAMGEISSERT fünfzig Bodentafeln, die den Besucher auf seiner Entdeckungsreise durch den Park begleiten. Die Erläuterungen sind auf Edelstahlplatten graviert und in einem Parkführer zusammengefasst. Sie vermitteln die dreihundertjährige Geschichte des Parks und weisen auf seltene Pflanzen aus aller Welt sowie auf besondere Bau- und Kunstwerke hin.